© by MB Bauservice & Abdichtungstechnik
Impressum                                    Haftungsausschluss

Schloßberg 22 - D-83435 Bad Reichenhall - Tel. +49/(0)86 51/6 89 78 - Fax +49/(0)86 51/9 85 90 70

Die Lösung bei Problemen mit Fugen aus Epoxidharz

 

Es gibt immer wieder Probleme mit Fliesenfugen. Deshalb werden mehr und mehr Flexfugen oder Kunstharzfugen, wie Epoxidharz verwendet. Diese Fugen haften sehr gut an den Flanken der Fliesen und sind recht reinigungsfreundlich. Aber nach dem Einbringen und Abwaschen der Epoxidharzfuge oder Flexfuge können Rückstände in Form von Flecken oder sogar vollflächige Filme zurückbleiben. Oft genug entdeckt man diese Flecken oder den zurückgebliebenen Film der Epoxidharz-/Flexfuge erst, nach der Endreinigung. Dann ist es eigentlich schon fast zu spät, da der Kunststoff mit "sehr guten Klebeeigenschaften" auf der Fliesenoberfläche ausgehärtet ist. Sorgfältiges Abwaschen der Fugenreste von Epoxidharz-/Flexfuge ist die erste Voraussetzung, um Flecken zu vermeiden. Gerade bei der Verwendung von Flexfugen, die über einen großen Anteil von Flüssigkunststoff verfügen, der aber unsichtbar im Abwaschwasser ist, kann ein Kunststofffilm auf der Fliesenoberfläche zurückbleiben, wenn das Waschwasser nicht öfters gewechselt wird.
Ist es dann passiert und Sie haben Epoxidharz- oder Flexfugenreste auf Ihrer schönen Fliese können wir helfen: mit unserem Spezialreiniger bekommen wir diese Reste problemlos weg.
Der Reiniger weicht die Verkrustungen von Epoxidharz und Flexfuge auf, so dass es sich anschließend sehr leicht entfernen lässt. Am Ende werden Reiniger und Fugenreste mit sauberem Wasser gründlich abgewaschen.

 

Vor der Reinigung:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach der Reinigung:

Flecken aus Naturstein und

Silikon-Randzonen-Verfettung entfernen

 

Oft genug sieht man Flecken auf Naturstein-Fliesen oder -Platten nach Verwendung von falschem Silikon oder anderen ungeeigneten Dichtstoffen. Durch die unterschiedlich poröse Struktur des Natursteins wandern Stoffe in den Rand des Natursteins ein. Es kommt dann durch dieses Silikon zur sogenannten Verfettung der Randzone. Mit der von uns angebotenen Paste ist es möglich, den Marmor und auch anderen Naturstein zu entfetten und die Flecken zu entfernen. Die Entfernung der Fettflecken von Marmor und Naturstein löst Fett bis in 2cm Tiefe.

 

Arbeitsschritte zum Entfernen der Randzonen-Fettflecke von Marmor/Naturstein: