© by MB Bauservice & Abdichtungstechnik
Impressum                                    Haftungsausschluss

Schloßberg 22 - D-83435 Bad Reichenhall - Tel. +49/(0)86 51/6 89 78 - Fax +49/(0)86 51/9 85 90 70

Flecken aus Naturstein und

Silikon-Randzonen-Verfettung entfernen

 

Oft genug sieht man Flecken auf Naturstein-Fliesen oder -Platten nach Verwendung von falschem Silikon oder anderen ungeeigneten Dichtstoffen. Durch die unterschiedlich poröse Struktur des Natursteins wandern Stoffe in den Rand des Natursteins ein. Es kommt dann durch dieses Silikon zur sogenannten Verfettung der Randzone. Mit der von uns angebotenen Paste ist es möglich, den Marmor und auch anderen Naturstein zu entfetten und die Flecken zu entfernen. Die Entfernung der Fettflecken von Marmor und Naturstein löst Fett bis in 2cm Tiefe.

 

Arbeitsschritte zum Entfernen der Randzonen-Fettflecke von Marmor/Naturstein:

 

Flecken in Marmor, Granit oder anderem Naturstein

 

Flecken in Marmor, Granit, Kalkstein, Basalt, Travertin, Quarzit, Schiefer oder Sandstein entstehen oft, wenn der Naturstein keinen oder unzureichenden Schutz bekommen hat. Gerade bei poliertem Naturstein wie Marmor oder Granit glaubt man, dass die Oberfläche dicht und gegen Flecken geschützt ist. Naturstein hat aber mehr oder weniger Poren, durch welche verschmutzende Stoffe, vor allem Flüssigkeiten wie Öl, Fett, Rotwein, Kaffee, Kosmetika und ähnliches eindringen kann.
Wir können mit nachfolgend beschriebenem Produkt helfen, die Flecken aus dem Stein (Marmor, Granit, Kalkstein, Basalt, Travertin, Quarzit, Schiefer oder Sandstein) zu entfernen.

 

Fett- und Ölflecken entfernen aus Marmor, Granit und anderem Naturstein

Um Öl- und Fettflecken aus Marmor, Granit, Cotto und anderem Naturstein zu entfernen, verwenden wir einen Spezial-Reiniger. Dieser Reiniger für Fettflecken in Stein wird nur aufgesprüht. Man lässt diesen Steinreiniger auf die Fettflecken oder Ölflecken einige Minuten einwirken. Danach wird der Reiniger mit dem herausgelösten Fett und Öl einfach vom Naturstein weggebürstet.

 

Flecken von Wein, Kaffee oder Filzstiften entfernen aus Marmor, Granit und anderem Naturstein

Um farbige organische Flecke, wie Wein, Kaffee, Tee oder Saftflecken aus Marmor, Travertin, Kalkstein und anderen Natursteinen zu beseitigen, verwenden wir Spezial-Fleckentferner. Der Reiniger wird einfach auf dem Fleck verteilt. Dann kann man praktisch zusehen, wie der Fleck aus dem Naturstein durch den Reiniger neutralisiert wird. Der Rückstand vom Reiniger wird dann einfach vom Naturstein weggewischt. So kann man auch hartnäckige Flecken von Wein, Kaffee, Tee, Saft und sogar Flecken von Filzstiften aus dem Naturstein entfernen.

Spezialreinigung von Fliesenbelägen

 

Wir als Bauservice-Betrieb bieten Ihnen als Dienstleitung die Spezialreinigung von Fliesen- und Natursteinflächen an.

 

Bei schwarzen Spuren von Gummisohlen und Bleistiftspuren

Diese Art Schmutz ist nur oberflächlich und dringt nicht ein. Solche Spuren lassen sich vor allem durch Reiben, zum Beispiel mit FilaCleaner oder mit Fila PS/87 unter Zuhilfenahme eines grünen Scheuerschwamms oder aber mit einem Reiniger auf der Basis von Scheuerpulver entfernen. Am Ende gut nachspülen.

 

Bei Streifen vom Wischen

In diesem Fall muss gut mit klarem Wasser nachgespült werden. Dazu saubere Lappen verwenden, die keine Fusseln auf dem Boden hinterlassen; dabei den Wischlappen häufig ausspülen und gut auswringen. Wenn der Fußboden glanzpoliert ist, kann auch das einfache Nachreiben mit einem Wolltuch oder das Polieren mit der Bohnermaschine genügen, um die Streifen zu entfernen. Um zu vermeiden, dass solche Rückstände den Fußboden matt werden lassen, ist gut darauf zu achten, dass der Staub vor dem Wischen mit dem Staubsauger, mit speziellen Besen oder Wolltüchern entfernt wird. Niemals zuviel Reiniger ins Wischwasser geben, außer wenn der Fußboden sehr schmutzig und am Ende ein weiterer Nachwischgang mit klarem Wasser vorgesehen ist.

 

Bei farbigen Flecken (Tinte, Kaffee, Filzstiften ...)

Solche Flecken sind mit Fila SR/95 zu entfernen. Hierzu das Produkt direkt auf den Fleck gießen, etwa 15 Minuten lang einwirken lassen, dann den Rückstand mit einem feuchten Schwamm aufnehmen und mit Wasser nachspülen. Den Vorgang gegebenenfalls wiederholen.

 

Bei einem stark begangenem, leicht verschmutztem Fußboden

Zeigt sich meistens auf unglasiertem oder strukturiertem Feinsteinzeug, da gerade dessen „raue“ Struktur dazu neigt, Schmutz und Staub anzuziehen. Vor allem auf solchen Feinsteinzeugarten ist eine häufige Unterhaltspflege je nach Bedarf mit einem Neutralreiniger - wie FilaCleaner - oder einem alkalischen Reiniger - wie Fila PS/87 - erforderlich. Dabei muss der Boden gut entfettet werden und es ist darauf zu achten, dass keine Rückstände vom Wischwasser auf dem Boden zurückbleiben. Wenn dieses Problem jedoch sehr stark auftritt, beispielsweise in öffentlichen Bereichen wie Einkaufszentren, Bowlingbahnen, Diskotheken usw., kann ein stark haftendes Wachs wie FilaJet aufgetragen werden. FilaJet bildet eine transparente, sehr abnutzungsresistente Schutzschicht, die die Verschmutzbarkeit reduziert und die Unterhaltspflege erleichtert. Wir empfehlen, zuerst an einer kleinen Stelle zu testen, ob diese Behandlung ausgeführt werden kann.